Kostenloses Schnuppertraining zum Saisonstart

Kostenloses Schnuppertraining zum Saisonstart

Der Sommer naht und es gibt kaum andere Sportarten, die besser geeignet sind, um auch zu Corona-Zeiten sicher aktiv zu sein. Tennis bietet Euch viel Bewegung bei großem Abstand und frischer Luft.

Ihr seid trotzdem noch kein Mitglied oder habt noch nie Tennis gespielt, wollt es aber unbedingt einmal probieren? Dann ist unser kostenlose Schnuppertraining genau das richtige für Euch!

Ergänzung

Aktuell stehen wir bei 17 Anmeldungen – Spitze!!!! Einige wenige Plätze sind noch frei. Kurzentschlossene können sich noch gerne bis morgen Nachmittag melden

Wann?

Am Samstag, den 24.04.2021 sind wir ganz für Euch da. Je nach Teilnahme bieten wir freie Trainingseinheiten zwischen 10 und 12 Uhr. Sollten diese nicht ausreichen, werden wird nach Absprache auch zu angrenzenden Uhrzeiten ein Schnuppertraining möglich sein.

Wie?

Aktuell gehen wir davon aus, dass die Regeln für eine 7-Tage-Inzidienz von über 100 gelten werden. Das bedeutet, dass je Platz nur Personen aus einem Haushalt plus dem Trainer erlaubt sein werden. Dadurch können wir nicht wie in den Vorjahren ein offenes Schnuppertraining durchführen. Damit wir planen können und Ihr wisst wann wir für Euch da sind, ist unbedingt eine Anmeldung notwendig. Dazu reicht es eine Mail an uns/Andreas Dallner (ad@tg-hoechberg.de). Wir setzen uns dann mit Euch in Verbindung um eine Uhrzeit zu vereinbaren.

Schläger, Bälle und Trainer stellen wir. Ihr müsst Euch nur anmelden und gute Laune mitbringen.

Und Corona?

Neben den Maßnahmen aus Anmeldung und Reduzierung der Gruppen, gelten natürlich auch unsere Hygiene- und Verhaltensregeln, um einen sicheren Tennissport zu ermöglichen.

PS:

Auch diesen Sommer werden wir wieder unsere Jugend-Gruppenkurse anbieten. Bei Interesse bitte auf Alex Linhart (al@tg-hoechberg.de, 0170/8047368) zugehen.

Erwachsene können Sich auch gerne direkt bei unserem Trainer Adrian Brand melden (ab@tg-hoechberg.de, 01515/8889284).

Informationen zum Start der Sommersaison

Informationen zum Start der Sommersaison

Wir stecken in den letzten Zügen zum Start der Sommersaison. Daher hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

Die Frühjahrsüberholung der Plätze ist fast abgeschlossen. Dieses Wocheende bekommen wir die Plätze übergeben. Anschließend werden die Plätze gewalzt, Netze und Bänke aufgebaut. Dies wird mindestens bis zum 17. April dauern. Aktuell planen wir die Plätze am 24.04. offiziell zu eröffnen. Wir werden auch wieder ein Schnuppertraining im Rahmen der Möglichkeiten anbieten. Dazu werden wir noch gesondert informieren.

Auch wenn die Corona-Lage weiterehin angespannt ist, wird es den aktuellen Vorgaben entsprechend möglich sein zu spielen. Wir werden dazu das Hygienekonzept bis dahin wieder an die aktuelle Situation anpassen und planen im Rahmen der Möglichkeiten auch die Umkleiden zu öffnen. Die Jugend-Gruppenkurse werden wir aller Voraussicht nach auch starten können. Im Bedarfsfall werden wir für das Training zwei Plätze reservieren.

Sobald die Plätze bespielbar sind, werden wir diese auch wieder im Buchungstool zur Reservierung freigeben.

Erste Online Mitgliederversammlung

Corona hat eine normale Mitgliederversammlung leider nichtzugelassen. Trotzdem war es uns wichtig mit unseren Mitgliedern in Austausch zu treten. So haben wir erfolgreich am 19. März die erste online Mitgliederversammlung unserer Geschichte abgehalten.

Etwas ungewohnt war es schon, aber letztlich haben wir es geschafft, dass alle die teilnehmen wollten auch im eingewählt waren. Danke an alle, die auch über diesen Weg teilgenommen haben! Trotz Corona konnten wir unsere Mitgliederzahl stabil halten, ebenso unsere Finanzen.

Größte Themen der Diskussion waren die Möglichkeit zur Bildung einer Damenmannschaft, die Auswirkungen durch Corona und als Reaktion die Option zum Umbau ein Teil unserer Plätze auf einen ganzjährig bespielbaren Belag. Insbesondere zum letzten Thema werden wir uns verschiedene Optionen anschauen, und unsere Mitlglieder anschließend über die Möglichkeiten informieren.

Bei den Terminen werden wir anhand der Infektionslage flexibel bleiben müssen. Wir planen die Plätze wieder Ende April eröffnen zu können, ab Juni ist die Medenrunde angesetzt. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten!

Medenrunde hat begonnen

Heute hat die Medenrunde für unsere Knaben 16 und die Herren begonnen. Die Knaben 16 haben leider gegen Lengfeld 6:0 verloren – kopf hoch Jungs! Dafür haben die Herren ebenfalls gegen Lengfeld an einem umkämpften Tag mit 5:4 gegen Lengfeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Corona Update

Der Freistaat hat am Freitag bekanntlich weitere Lockerungen beschlossen – Grundsätzlich können Umkleiden unter Einhaltung und Überwachung eines vom Verein zu erstellenden Hygienekonzeptes geöffnet werden.

Wir haben das im Vorstand intensiv diskutiert, sind aber zu dem Entschluss gekommen, die Umkleiden für die Allgemeinheit weiter geschlossen zu halten. Wir können aktuell die Erstellung des Konzeptes gewährleisten und schon gar nicht deren Einhaltung überwachen. Wenn jemand dazu gute Ideen hat, kann er gerne auf uns zukommen.

Übergangsmedenrunde geht bald los!

Auch wenn es in diesem Jahr nicht um Auf- und Abstieg geht – die Spieltermine für die Übergangssaison wurden jetzt fixiert. Für uns geht as am Samstag, 20.06. lost. Wir haben zwar nicht mehr alle Mannschaften gemeldet, sind aber noch mit den Knaben 16, Herren 1 und 2 sowie den Herren 60 am Start.

Alle Spieltermine findet Ihr auf unserer Vereinsseite beim BTV: https://www.btv.de/de/mein-verein/vereinsseite/tg-hoechberg.html

Hygiene- und Verhaltensregeln angepasst

Wir haben unsere Hygiene- und Verhaltensregeön an die aktuelle Situation angepasst. Im Kern ändert sich für uns noch nichts:

  • Die Umkleiden bleiben bis mind. 14.6. weiterhin geschlossen. Die Toiletten an der Gaststätte sollten inzwischen aber offen sein
  • Wir sind verpflichtet eine Dokumentationsnachweis über die Aufenthalte auf der Anlage zu führen (ihr kennt das bestimmt aus den Restaurants). Wir werden zur Dokumentation die Buchung aus dem System verwenden, so dass eine gesonderte Dokumentation entfällt. Wichtig ist nur weiterhin: Alle Spieler/-innen sind im Buchungssystem einzutragen. Beim Spiel mit Gästen müssen sich diese dazu vorher registrieren.

Das Warten hat ein Ende!

Das Warten hat ein Ende!

Ab morgen (Montag, 11.05.) dürfen wir wieder unter Auflagen das Tennisspiel auf unserer Anlage zulassen!

Konkret bedeutet dies, dass die Regelungen in der „Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ ab dem kommenden Montag, 11. Mai Gültigkeit haben. Nach wie vor ist in Paragraph §9 der Verordnung der Betrieb von Sporthallen, Sportplätzen, Sportanlagen und Sporteinrichtungen untersagt, allerdings mit der Ausnahme für den Trainingsbetrieb von Individualsportarten, hierzu gehört glücklicherweise Tennis, unter folgenden Voraussetzungen:

  • Spielen ist ausdrückling nur mit vorheriger Reservierung über unser Online-Buchungssystem courtbooking erlaubt!
  • Einhaltung der Beschränkungen nach § 1 Abs. 1 (Abstandsregel von 1,5 Metern)
  • Ausübung des Einzelspiels wird ausdrücklich seitens des Vorstandes empfohlen, beim Doppelspiel sind unbedingt die Abstandsregelung beachten
  • kontaktfreie Durchführung
  • Die Umkleiden bleiben vorerst geschlossen. Lediglich die Gerätekammer lässt sich über die mit der Einladung zur Mitgliederversammlung versendeten PIN öffen
  • konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Wir haben Desinfektionstücher in die Gerätekammer gelegt, damit Ihr Eure Hände vor und die Steuereinheit der Beregnungsanlage nach Benutzung desinfizieren können
  • keine Zuschauer
  • beim  Betreten  der  Anlage  ist  von  jeder  Person  ab  sechs  Jahren  eine  Maske mitzuführen und im Bedarfsfall aufzusetzen

Wir haben dazu an den Türen zu den Plätzen und denr Terrasse auch die Hygiene- und Verhaltensregeln des BTVs ausgehängt, auf denen die oben stehenden Voraussetzungen beruhen. Diese sind unbedingt einzuhalten!

Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Auflagen verstößt wird nach §21 mit einer Ordnungswidrigkeit belegt. Hier der Link zur Verordnung im Detail: 
  
https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/240/baymbl-2020-240.pdf 
  
Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung ist ein wichtiger Startschuss für die Wiederaufnahme des Sports. Dies ist eine sehr gute Nachricht für unsere Sportgemeinschaft und ein wichtiger Beitrag für die gesundheitsfördernde Funktion des Sports in unserer Gesellschaft. Endlich können wir wieder unserer großen Leidenschaft nachgehen. 

Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass auf Tennisanlagen die Hygiene- und Verhaltensregeln eingehalten werden. Wir appellieren an alle Sportlerinnen und Sportler, bei diesen ersten Lockerungen im Sinne des Gesundheitsschutzes ein Höchstmaß an Eigenverantwortung an den Tag zu legen.

PS: Folgende Information des BTV bezüglich des Infektionsrisikos durch Tennisbälle geben wir gerne weiter:
Gegenüber der Agentur DPA erklärte die deutsche Virologin Melanie Brinkmann, die Vorstellung sei absurd, das Virus könne durch einen Tennisball übertragen werden. «Ich sehe beim normalen Umgang mit einem Tennisball kein Problem», sagte die Expertin vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, «zumindest unter der Voraussetzung, dass die Spieler nicht kräftig auf den Ball spucken und diesen dem Gegner in den Mund werfen.» Zum selben Urteil kommt auch das Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin in Frankfurt, bei denen der DTB eine diesbezügliche Anfrage gestellt hat.
>>Offizielle Stellungnahme Prof. Dr. med. Stefan Zielen (ext. Link)